Spektrale optische Cohärenz Tomographie (SD-OCT)
Die Optische Cohärenz Tomographie, auch OCT genannt, ist ein Verfahren zur Darstellung der verschiedenen Schichten der Netzhaut, des Sehnervenkopfes und des vorderen Augenabschnittes. Ähnlich dem Ultraschall werden dabei einzelne Gewebeschichten berührungslos abgetastet und im Querschnitt mit einer optischen Auflösung von ca. 5 /1000-stel Millimetern dargestellt. Dazu wird eine schwache, vollkommen unschädliche Lichtquelle verwendet. Ein repräsentatives Beispiel für ein OCT-Schnittbild der Netzhaut ist unten dargestellt. Die sekundenschnelle Untersuchung erfolgt ohne die Zugabe von Medikamenten und ist vollkommen schmerzfrei.
Die OCT eröffnet neue Dimensionen zur:
Früherkennung
Diagnostik
Indikationsstellung zur Therapie
Verlaufskontrolle
nachfolgender Erkrankungen:
Altersabhängige Makuladegeneration (AMD)
Diabetische Netzhauterkrankungen
Erkrankungen der Netzhautmitte (z.B. Makulaloch, Zellophanmakula, Gefäßverschluss)
Glaukom.
Die für die jeweilige Erkrankung typischen Befunde im Auge sind mit den meisten der zurzeit auf dem Markt befindlichen OCT-Geräte darstellbar.
Veränderungen dieser äußerst filigranen anatomischen Strukturen im zeitlichen Verlauf lassen sich dagegen nur mit geeigneten OCT-Geräten zuverlässig darstellen. Voraussetzung ist, dass vom OCT-Gerät während der Untersuchung unwillkürliche Augenbewegungen zuverlässig erfasst werden (Eye-tracker), da diese eine Bildunschärfe verursachen, und dass das Gerät während der Untersuchung eine „Landkarte des Augenhintergrundes“ (Automatisches Positionierungssystem APS) erstellt, damit sichergestellt ist, dass bei der Folgeuntersuchung exakt derselbe Netzhautbereich wieder vermessen wird.
Das in unserer Praxis verwendete Spectralis OCT2-Gerät der Fa. Heidelberg Engineering der modernsten Generation erfüllt diese Anforderungen für eine exakte Frühdiagnose und Verlaufskontrolle der oben aufgeführten Erkrankungen.
Makula
Mit der Optischen Kohärenz Tomographie (OCT) können die verschiedenen Zellschichten der Netzhaut im Auge mit einer optischen Auflösung von ca. 5 /1000-stel Millimetern dargestellt werden, so dass die zehn einzelnen Schichten der Netzhaut wie in einem histologischen Schnitt segmentiert dargestellt werden.
Bei der Makuladegeneration entwickeln sich langsam aufgrund der Durchblutungsstörung der Netzhaut für die Erkrankung typische Ablagerungen in und unter der Netzhaut, wodurch die Zellen, die für die Bildentstehung im Auge verantwortlich sind, langsam verkümmern.
Veränderungen dieser äußerst filigranen anatomischen Strukturen im zeitlichen Verlauf lassen sich mit dem von uns verwendeten OCT im Verlauf zuverlässig darstellen. Das SPECTRALIS® OCT2-Modul bietet eine verbesserte Bildqualität über die gesamte Netzhauttiefe vom Glaskörper bis hin zur Aderhaut. Die schnelle Aufnahmegeschwindigkeit von 85.000 Hz verbessert den Patientenkomfort durch eine deutlich spürbar verkürzte Aufnahmezeit bei der Untersuchung. Mit Hilfe einer speziellen Weitwinkeloptik können wir nicht nur die Makula sondern auch die mittlere Netzhautperipherie gleichzeitig in derselben Untersuchung genau vermessen.
Mit dieser Technik wird eine neue Dimension der Diagnostik und Verlaufskontrolle möglich und die Therapie der Makuladegeneration lässt sich mit der OCT viel exakter steuern.
Glaukom
Das Aussehen des Sehnervenkopfes (Papille) im Auge ist so individuell wie ein Fingerabdruck und ändert sich bei einem gesunden Auge nicht.
Beim Glaukom handelt es sich um eine Durchblutungsstörung am Sehnerv. Einzelne Fasern des Sehnerven sterben bei der Glaukom-Erkrankung langsam ab, dadurch vergrößert sich mit der Zeit die zentrale Aushöhlung der Papille (Exkavation) und der Nervenfaserrandsaum der Papille wird schmaler. Gleichzeitig verdünnt sich die Nervenfaserschicht und die Ganglienzellschicht in der Netzhautmitte und um den Sehnervenkopf herum.
Die Vergrößerung der Exkavation können wir in unserer Praxis mit dem HRT perfekt nachweisen (siehe nächstes Kapitel).
Die mögliche Verschmälerung des Nervenfaserrandsaumes und die Verdünnung der Nervenfaserschicht können wir mit dem von uns verwendeten SPECTRALIS® Glaukom Modul Premium Edition präzise feststellen.
Bei der ersten Untersuchung mit unserem Spectralis-OCT wird eine genaue anatomische Landkarte Ihrer Netzhaut angelegt und abgespeichert. Das stellt sicher, dass wir auch bei späteren Untersuchungen immer wieder denselben Netzhautabschnitt exakt vermessen.
Alle für das Glaukom relevanten Strukturen im Auge werden dann mit den vorhergehenden Bildern und Normalwerten verglichen.
Nach exakter Darstellung der anatomischen Papillengrenzen wird die sog. Minimale Randsaumbreite an der Papille ausgemessen. Auch hier ist aufgrund der gespeicherten „Landkarte“ Ihres Auges eine mögliche Abnahme der Randsaumbreite im zeitlichen Verlauf zuverlässig nachweisbar.
Zusätzlich wird noch die Ganglienzell- und die Nervenfaserschicht in der Netzhautmitte vermessen und im Seitenvergleich beider Augen zueinander ausgewertet.
Mit diesen hochpräzisen Messungen erkennen wir sehr frühzeitig feinste Veränderungen im Auge und können den Verlauf Ihres Glaukoms somit exakt kontrollieren. Diese sensitive Verlaufskontrolle auf höchstem Niveau erlaubt uns, Ihre Erkrankung im Blick zu behalten und fein justiert optimal zu behandeln.
Vorderabschnitt
Die häufigste Form des Grünen Stars ist das so genannte Weitwinkelglaukom. Diese Erkrankung beginnt für den Patienten zunächst unbemerkt, und führt erst im Endstadium der Erkrankung zu schweren Sehstörungen, die nicht mehr geheilt werden können.
Das akute Winkelblockglaukom unterscheidet sich klinisch dramatisch vom Weitwinkelglaukom und kann unbehandelt innerhalb weniger Stunden unter stärksten Augenschmerzen zur Erblindung führen. Ältere Menschen, meist Frauen mit stärkerer Weitsichtigkeit, sind gehäuft betroffen.
Wie unterscheidet man beide Glaukomformen?
Mit der OCT des vorderen Augenabschnittes kann das individuelle Risiko, an einem Glaukomanfall zu erkranken, durch genaue Vermessung des Kammerwinkels sehr exakt bestimmt werden.
Das Auge wird von einem unsichtbaren Laserstrahl abgetastet und die Öffnung des Kammerwinkels exakt vermessen. Die Untersuchung, bei der das Auge nicht berührt wird ist vollkommen schmerzfrei. Dabei entstehen extrem genaue Bilder des vorderen Augenabschnittes unter besonderer Berücksichtigung der Kammerwinkelregion.
Multicolor Imaging
Multicolor Laser Bilder der Netzhaut unterscheiden sich von der klassischen Fotografie des Augenhintergrundes erheblich. Bei der klassischen Farbfotografie wird die Netzhaut diffus mit weißem Licht beleuchtet, welches von der Netzhaut gleichmäßig reflektiert wird. Als Foto entsteht ein zweidimensionales Bild der Netzhaut, so wie wir es im Alltag auch von unseren Urlaubsfotos gewohnt sind.
Bei der Multicolor Aufnahme wird dagegen die Netzhaut gleichzeitig von einem roten, einem blauen und einem grünen völlig ungefährlichen Laserstrahl abgetastet, die aufgrund ihrer verschiedenen Farbe von den einzelnen Zellschichten der Netzhaut unterschiedlich stark reflektiert werden. Im Computer werden diese drei Einzelbilder wieder zusammengesetzt. Dabei entsteht in der Summation durch Überlagerung der Einzelbilder ein dreidimensionales, äußerst plastisches Bild der Netzhaut, in dem die verschiedenen Strukturen der Netzhaut viel besser dargestellt werden können als bei der klassischen Fotografie.
OCT Angiografie (OCT-A) Hochaufgelöste, nicht-invasive, vaskuläre Bildgebung
Dank der extrem hohen Aufnahmegeschwindigkeit von 85000 Bildern pro Sekunde kann das SPECTRALIS® OCT die Bewegung der roten Blutkörperchen in den kleinsten Netzhautgefäßen, den sogenannten Kapillaren, aufzeichnen. Mit dieser Technik werden die Kapillaren der Netzhaut einzeln dargestellt, ohne dass wie bei der Fluoreszenzangiografie ein Kontrastmittel gespritzt werden muss.
Die somit völlig ungefährliche und schmerzfreie Untersuchung, die nur wenige Minuten dauert, ist äußerst hilfreich bei der Abklärung unklarer Sehstörungen. Umschriebene Durchblutungsstörungen im Auge, wie sie insbesondere bei Diabetikern, Rauchern oder Patienten mit erhöhtem Blutdruck häufiger vorkommen, können wir mit dieser hochmodernen Technik direkt nachweisen.