DENTAL CLINIC
×
  • Home
  • Dr.Benning
  • Praxis
  • Team
  • Behandlungsgebiete
    • Entzündung des Auges
    • Liderkrankungen
    • Trockene Augen
    • Katarakt (Grauer Star)
    • Glaukom (Grüner Star)
    • Makuladegeneration
    • Kinder
    • Brille/Kontaktlinse
  • Diagnostik
    • SD-OCT
    • HRT (Heidelberg Retina Tomograph)
    • Hornhaut-Topographie
    • Pachymetrie
    • Perimetrie
    • Netzhautfotografie
    • Spaltlampenfotografie
    • Sehschule
    • Kontaktlinsen Anpassung
  • FAQ
  • Anfahrt
Kontaktlinsenanpassung
Kontaktlinsenanpassung

Kontaktlinsenanpassung

 

In unserer Praxis können Sie alle Arten von Kontaktlinsen erhalten. Sowohl bei Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit, auch höherem Astigmatismus (Hornhautverkrümmung) und der Altersweitsichtigkeit können wir Sie in der Regel mit der auf Ihre Bedürfnisse optimal abgestimmten Kontaktlinse versorgen.

 

Bei der Anpassung legen wir Wert auf höchste Präzision und führen die Anpassung daher computergesteuert nach dreidimensionaler Vermessung Ihrer Hornhaut mit dem Keratographen durch.

 

Untersuchung mit dem Keratograph: Links: Blick in die Halbkugel, aus der die Ringe auf die Hornhaut projiziert werden. Rechts: Projektionsbild des Keratographen auf der Hornhautoberfläche.

 

Nach exakter Bestimmung Ihres Sehfehlers wählen wir computergestützt aus einer großen Datenbank die für Ihre Hornhaut am besten geeignete Kontaktlinse aus, wodurch die Anpassung wesentlich exakter, effektiver und zeitsparender erfolgt.

 

Bei der Auswahl unserer Lieferanten ist für uns als nach DIN-ISO 9001-2015 zertifizierte Praxis ein hoher Qualitätsstandard bei der Kontaktlinsenproduktion wichtig. Daher beziehen wir unsere Linsen überwiegend aus der Schweiz und aus Deutschland, da diese Hersteller genau wie wir ein strenges Qualitätsmanagement etabliert haben.

 

Computergestützte Kontaktlinsenanpassung. Auf der exakt vermessenen Hornhaut kann der Sitz der zukünftigen Kontaktlinse auf dem Auge simuliert werden. Die grüne Farbe zeigt die Verteilung des Tränenfilms zwischen Kontaktlinse und Hornhaut an. Die Auswahl der Kontaktlinsen ist viel genauer, die Zeit bis zur Abgabe der endgültigen Kontaktlinse wird kürzer und die Anpassung für den Patienten viel angenehmer.

 

Computergestützte Kontaktlinsenanpassung. Links im Bild die Computersimulation des Kontaktlinsensitzes auf dem Auge. Das rechte Bild zeigt den tatsächlichen Sitz der Kontaktlinse auf dem Auge nach dem Einsetzen und Anfärben des Tränenfilmes mit Fluoreszein. Simulation und Realität stimmen überein, die perfekt sitzende Linse wurde spontan sehr gut vertragen.

Tel:. 06131 - 67 44 60

anmeldung(at)augenarzt-benning.de

Ludwigstraße 9, 55116 Mainz

Interessante Links

Augeninfo

Initiativkreises Glaukomfrüherkennung e.V.

Copyright ©2020 Dr.Benning
Impressum | Datenschutzerklärung