DENTAL CLINIC
×
  • Home
  • Dr.Benning
  • Praxis
  • Team
  • Behandlungsgebiete
    • Entzündung des Auges
    • Liderkrankungen
    • Trockene Augen
    • Katarakt (Grauer Star)
    • Glaukom (Grüner Star)
    • Makuladegeneration
    • Kinder
    • Brille/Kontaktlinse
  • Diagnostik
    • SD-OCT
    • HRT (Heidelberg Retina Tomograph)
    • Hornhaut-Topographie
    • Pachymetrie
    • Perimetrie
    • Netzhautfotografie
    • Spaltlampenfotografie
    • Sehschule
    • Kontaktlinsen Anpassung
  • FAQ
  • Anfahrt
Perimetrie
Perimetrie

Perimetrie Gesichtsfelduntersuchung

 

Das Gesichtsfeld ist der Bereich, in dem Sie seitlich der Blickachse noch Gegenstände wahrnehmen können, ohne Ihr Auge dabei zu bewegen um den Gegenstand direkt anzusehen. Je nach Ursache können Gesichtsfeldausfälle an einem oder an beiden Augen auftreten. Oft ist der Beginn dieser Ausfälle schleichend und wird von Ihnen anfangs nicht bemerkt. Insbesondere beim Glaukom (Grüner Star), aber auch bei anderen neurologischen Erkrankungen, die ihren Ursprung im Gehirn oder am Sehnerven haben, können solche Ausfälle auftreten.

 

Daher ist bei allen unklaren Sehstörungen die Gesichtsfelduntersuchung beider Augen notwendig.

 

Gesichtsfelduntersuchung: Der Patient blickt fest auf einen Fixationspunkt in einer Halbkugel, und gibt per Knopfdruck an, ob er Lichtpunkte, die computergesteuert an verschiedenen Orten in dieser Halbkugel aufleuchten, wahrnimmt.

 

Bei der Untersuchung blickt der Patient fest auf einen Fixationspunkt in einer Halbkugel, ohne das Auge zu bewegen. Der Patient gibt nun per Knopfdruck an, ab wann er Lichtpunkte, die computergesteuert an verschiedenen Orten in dieser Halbkugel aufleuchten, wahrnimmt. Hierbei wird ermittelt, wie groß das Gesichtsfeld des Patienten ist und ob es (noch) im Normalbereich des gesunden Sehens liegt. Ist dies nicht der Fall, werden wir mit Ihnen das weitere Vorgehen besprechen.

 

Schläfenseitiger Gesichtsfeldausfall an beiden Augen verursacht durch eine Vergrößerung der Hirnanhangsdrüse (Hypophysenadenom). Der Patient stellte sich nur wegen Lesestörungen in unserer Praxis vor.

 

Gleicher Patient wie oben. Nach erfolgreicher Operation des Hypopysenadenoms hat sich das Gesichtsfeld wieder normalisiert, die Lesestörungen sind verschwunden.

 

Gesichtsfeld eines Patienten mit grünem Star. Das zentrale Gesichtsfeld des rechten Auges ist regelrecht, am linken Auge zeigt sich ein für das Glaukom typischer Ausfall unterhalb der Gesichtsfeldmitte (Bjerrum-Skotom).

Tel:. 06131 - 67 44 60

anmeldung(at)augenarzt-benning.de

Ludwigstraße 9, 55116 Mainz

Interessante Links

Augeninfo

Initiativkreises Glaukomfrüherkennung e.V.

Copyright ©2020 Dr.Benning
Impressum | Datenschutzerklärung